Jannis Herter ist Rückraumspieler bei den Lindauer Jugendhandballern und engagiert sich selbst bereits als Trainer bei der E-Jugend und gibt wertvolle Tipps an die Jüngsten weiter. Er ist Schüler, leidenschaftlicher Mountainbiker und auf dem Handballfeld als Anführer und Kämpfer bekannt. Für uns hat er sich die Zeit genommen ein paar Fragen zu beantworten.
Die Hall of Fame wird Mitglieder mit besonderen langjährigen Verdiensten rund um den Lindauer Handball ehren. So soll auf der einen Seite älteren und verdienten Mitgliedern einmal mit gesteigerter Aufmerksamkeit "Danke" gesagt werden. Auf der anderen Seite soll auch die junge Generation dadurch einen Bezug zur Historie des Handballs in Lindau erhalten und wissen, dass genau dieses überdurchschnittliche Engagement wichtig und notwendig ist und über die Jahre im Verein und auch darüber hinaus gewürdigt wird.
500 Menschen in der Dreifachhalle, ausgelassene Stimmung und Lob von allen Seiten. Die Handballer des TSV 1850 Lindau haben sich am ersten Februar-Wochenende organisatorisch und spielerisch auf höchstem Niveau präsentiert.
Mit der Premierenveranstaltung des BK500Lindau unterstützen die Handballer des TSV Lindau das Lindauer Hospiz ‚Haus Brög zum Engel‘ in unmittelbarer Nachbarschaft zur Aeschacher Dreifachhalle.
"Ich fühl mich beim TSV Lindau einfach pudelwohl..."
"Zusammenhalt auf und neben der Platte..."
Unter der Überschrift „BK500Lindau“ steht das gesamte Wochenende voll im Zeichen des Lindauer Handballs. Höhepunkt wird der Samstagabend sein, an dem nacheinander die Damen – gegen die SG Argental – und Herren – gegen den SV Burlafingen/PSV Ulm – nicht nur um Punkte kämpfen, sondern auch für ihre Spielklassen jeweils Zuschauerrekorde anpeilen. Und nicht nur das. Die Eintrittsgelder werden zu 100% an eine soziale Einrichtung in Lindau gespendet. Weitere Highlights lassen den Abend zu einem echten Event werden: Die ‚TSV Lindau Handball Hall of Fame‘ wird gegründet. Es wird eine Tombola geben. Nach dem Herrenspiel werden ‚D´Hopfnzupfer`mit Live-Musik einheizen.
Auch wenn die Tickets bis auf mögliche Rückläufer an der Abendkasse ausverkauft sind, dürft ihr natürlich trotzdem weiter Spenden. Aufgrund mehrerer Anfragen haben wir euch die Spendenverbindung des diesjährigen Spendenziels des BK500-Lindau, das Hospizzentrum Haus Broeg zum Engel , hier verlinkt. Bei einem Klick auf das Logo kommt ihr direkt auf die Spendenseite des Hospizzentrums.
Bitte Beachten: Um eine Spendenquittung erhalten zu können muss im Verwendungszweck unbedingt die Anschrift des Spenders angegeben werden.
Rekord-Doppelpack des #BK500LINDAU am 01.02.2020
17:30 Damen & 20:00 Herren
Preis: € 3,00/Ticket.
(nur solange der Vorrat reicht)
*Zusätzlich zum Eintrittspreis haben Sie hier die Möglichkeit Ihren Spendenbetrag individuell zu erhöhen. Ihre Spende wird zu 100% an eine soziale Einrichtung in Lindau weitergegeben.